Kick-Off

SPORT VERNETZT startet in Ludwigshafen: Ein sportlicher Auftakt für mehr Bewegung und Chancengleichheit

Mit Leichtigkeit über Hürden springen, laufend Spaß haben oder den Hockeyschläger schwingen: In Ludwigshafen kommen Kinder seit Anfang des Jahres dank SPORT VERNETZT Ludwigshafen – bewegt durch BASF in Schwung.

Davon konnten sich Medienvertreter:innen, Partner und geladene Gäste bei der Auftaktveranstaltung des Programms SPORT VERNETZT Ludwigshafen – bewegt durch BASF am 21. März 2025 in der Albert-Schweitzer-Schule in der südlichen Innenstadt Ludwigshafens überzeugen. Das sportliche Fest bot den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Übungsleiter:innen den Spaß an der Bewegung zu erleben. Zudem diente das Event als Plattform für den Austausch zwischen Schulen, Vereinen und Partnern, um gemeinsam die Zukunft des Projekts zu gestalten.

Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung der Initiative: „Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden und selbstbewussten Aufwachsen. Mit SPORT VERNETZT bringen wir den Sport direkt zu den Kindern – mit der Hoffnung, dass sie den Weg in die Vereine finden und dort langfristig aktiv bleiben. Denn Sport bedeutet weit mehr als nur Training: Er stärkt den Zusammenhalt, fördert Chancengleichheit und legt den Grundstein für eine bewegte Zukunft.“

Ein starkes Netzwerk für den Sport

In Ludwigshafen wird SPORT VERNETZT durch die Unterstützung von BASF SE im Rahmen des Projekts „Gemeinsam den Ganztag gestalten“ ermöglicht. „Sport verbindet Menschen, fördert Werte wie Teamgeist, Zusammenhalt und Kommunikation und hat einen positiven Effekt auf Gesundheit und Lernen. Um Kindern den Zugang zu Sport von Klein auf zu erleichtern, fördern wir Bewegungsangebote im Rahmen unseres Projekts ‚Gemeinsam den Ganztag Gestalten‘. Wir sind besonders stolz darauf, ALBA BERLIN als Partner gewonnen zu haben und gemeinsam mit ihnen das Projekt SPORT VERNETZT in Ludwigshafen zu starten“, sagt Anna Katharina Rapp, Leiterin des gesellschaftlichen Engagements bei BASF.

In der Pilotphase von SPORT VERNETZT Ludwigshafen – bewegt durch BASF engagieren sich der ABC Ludwigshafen, der Ludwigshafener Lauf-Club und der TFC Ludwigshafen mit Sport- und Bewegungsangeboten an drei Grundschulen – der Albert-Schweitzer-, Brüder-Grimm- und Erich-Kästner-Schule – sowie der Kita Albert Schweitzer in der Südlichen Innenstadt/Mitte. Ziel ist es, nachhaltige Strukturen zu schaffen, um Kindern eine eigene Sportbiografie zu ermöglichen.

Jan Schuster, Regionalkoordinator von SPORT VERNETZT für Rheinland-Pfalz, zeigte sich erfreut über den gelungenen Start: „Wir freuen uns riesig, dass wir nun auch in Ludwigshafen Kinder für Bewegung begeistern können. Gemeinsam mit Saskia Helfenfinger-Jeck als Ansprechpartnerin von SPORT VERNETZT Ludwigshafen sowie Ulrike Wilson und Nicole Wessa-Schmid von BASF SE haben wir ein starkes Netzwerk geschaffen. Unser Ziel ist es, noch mehr Kindern Zugang zu Sport und bessere Chancen zu ermöglichen. Der Auftakt war ein voller Erfolg – darauf wollen wir weiter aufbauen!“

Nachhaltige Brücken zwischen Schule und Verein

Gabriela Eckhartt-Mittendrein, Rektorin der Albert-Schweitzer-Schule, hob hervor, wie wichtig es ist, Kinder bereits im Grundschulalter für den Sport zu interessieren: „Wir freuen uns, mit dem Projekt SPORT VERNETZT den Kindern, die an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen, ein Sportangebot mit qualifizierten Übungsleiter:innen zu bieten. Gerade für die Kinder im Grundschulalter ist es wichtig, diese für den Sport zu begeistern, um einem Bewegungsmangel vorzubeugen.“

Elke Koser, 1. Vorsitzende und Übungsleiterin beim ABC Ludwigshafen, unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Sport an der Schule spielt eine zentrale Rolle in der ganzheitlichen Entwicklung von Kindern. Unsere Kooperation soll allen Kindern den Zugang zur Leichtathletik erleichtern und nachhaltige Brücken zwischen Schule und Vereinssport bauen. Uns ist es wichtig, gegenseitiges Verständnis zwischen Schule und Verein zu fördern und gemeinsam eine Sprache zu finden.“

Die Auftaktveranstaltung am 21. März war der Startschuss für eine langfristige Entwicklung: SPORT VERNETZT Ludwigshafen – bewegt durch BASF möchte das Bewegungsangebot stetig ausbauen und Kinder spielerisch und niederschwellig an Sport und Bewegung heranführen. Die bestehenden Strukturen sollen weiterentwickelt und gemeinsam mit allen Beteiligten eine nachhaltige Sportkultur etabliert werden. Der gelungene Auftakt macht deutlich: Ludwigshafen ist bereit für mehr Bewegung!

Weitere News

Zu allen Beiträgen
Ganztag

Sportvereine als starke Partner im Ganztag: ALBA BERLIN präsentiert Handreichung mit Senat und LSB

Um Sportvereine bei ihrem Engagement in Ganztagsschulen zu unterstützen, hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin (LSB) und ALBA BERLIN eine Handreichung entwickelt. Sie zeigt auf, wie Sportvereine als Träger im Ganztag aktiv werden können, welche Schritte dafür nötig sind, und wer die relevanten Ansprechpartner sind. Wie erfolgreich eine solche Zusammenarbeit sein kann, zeigte sich am Dienstag an der Albert-Gutzmann-Schule in Mitte: Schulleiter Udo Meinecke und Vertreter von ALBA BERLIN demonstrierten vor Ort, wie Bewegungsangebote nahtlos in den Schulalltag integriert werden können und welche Chancen eine enge Kooperation zwischen Schule und Sportverein bietet.
Summit

Mehr Bewegung im Ganztag: SPORT VERNETZT bringt 14 Modellschulen aus ganz Deutschland in Berlin zusammen

Schule, Verein, Wissenschaft, Stiftung, Politik – am Donnerstag und Freitag versammelte ALBA BERLINs bundesweite Bewegungsinitiative SPORT VERNETZT über 70 Engagierte aus Theorie und Praxis am Zentrum für Sprache und Bewegung in Berlin-Gropiusstadt, um sich darüber auszutauschen, wie sich Bewegung noch stärker im Schulalltag integrieren lässt. Im Fokus des Summits stand der Dialog zwischen den 14 Modellschulen aus dem Projekt SPORT VERNETZT Ganztagsgrundschule, die ALBA BERLIN gemeinsam mit der Leuphana-Universität Lüneburg und der Robert Bosch Stiftung aus dem ganzen Land eingeladen hatte.
Kick-Off

ALBA BERLIN und die NINERS Chemnitz: Gegner auf dem Court, Mitstreiter bei SPORT VERNETZT

Die NINERS Chemnitz sind Sachsens erfolgreichster Sportverein und wurden gerade zu Sachsens Mannschaft des Jahres gewählt. In den Playoffs der Basketball-Bundesliga unterlagen die Chemnitzer vergangene Saison in der Halbfinalserie ALBA BERLIN äußerst knapp mit 2:3. Jetzt arbeiten beide Clubs bei SPORT VERNETZT zusammen.