Kick-Off

SPORT VERNETZT in Mainz gestartet: Mädchen starkmachen durch Sport

Nach der Gründung des Mädchensportvereins in Mainz folgt nun der nächste Schritt: SPORT VERNETZT Mainz ist ab sofort in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt am Start. Die Vision: Sport für alle Mädchen in Mainz. Überall. Direkt vor Ort!

Crowdfunding-Kampagne zur Unterstützung einer Anlaufstelle des Mädchensportvereins

Mit dem Kick-Off bei einem Angebot an der Goethe-Schule in der Mainzer Neustadt ist die Initiative SPORT VERNETZT Mitte Juni auch offiziell und praktisch in der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz gestartet. Nach viel theoretischer Vorarbeit an der Johannes-Gutenberg-Universität profitieren nun viele Mainzer Kinder vom Engagement aktueller und ehemaliger Student:innen. Das Ziel ist es, Mädchen frühzeitig und langfristig für Sport zu begeistern – niedrigschwellig, kostenfrei und verlässlich im Alltag.

Gastgeberin der Auftakt-Veranstaltung war der Mädchensportverein Mainz e.V., der mit seinem Ansatz gezielt Mädchen in Kitas und Grundschulen anspricht – vor allem in Stadtteilen, in denen es an Bewegungsangeboten fehlt. Weitere Partner in der Sportstadt Mainz sind der SC Lerchenberg, Arc-en-ciel Mainz, der Mombacher Turnverein und Basara Mainz. Alle gemeinsam setzen ein starkes Zeichen: Sport darf kein Privileg sein – sondern eine gelebte Möglichkeit für jedes Kind.

Getragen wird die Mainzer Initiative durch SPORT VERNETZT Rheinland-Pfalz, die das gemeinsame Ziel verfolgt, Teilhabe durch Bewegung in den Sozialraum zu bringen. Die Landesinitiative umfasst aktuell fünf aktive Standorte, drei weitere sind im Aufbau. Insgesamt engagieren sich bereits 13 Vereine aus ganz Rheinland-Pfalz im Rahmen dieses wachsenden Netzwerks und bringen Bewegung zu Kindern zwischen 3 und 10 Jahren in sozial herausfordernden Gebieten.

Neben zahlreichen Vertreter:innen aus der Stadtverwaltung, Politik und Sport waren auch SPORT-VERNETZT-Leiter Igor Ryabinin von ALBA BERLIN sowie die SPORT-VERNETZT-Standorte aus Bad Kreuznach, Bürstadt und Trier beim Kick-Off anwesend. Das zeigt: SPORT VERNETZT ist mehr als ein Projekt – es ist ein wachsendes, gemeinwohlorientiertes Netzwerk.

Schirmherr Alexander Schweitzer, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz: „So viel ehrenamtliches Engagement vor Ort für mehr Bewegung ist einfach großartig. Sich zu vernetzen, damit Sport alle Kinder erreicht, finde ich eine erstklassige Idee. Sport ist wichtig für den Einzelnen und für uns als demokratische Gesellschaft, denn: Sport schafft Begegnung und bringt Menschen zusammen – unabhängig von Herkunft und Geldbeutel. SPORT VERNETZT lebt diesen Gedanken. Sehr gerne habe ich deshalb die Schirmherrschaft über die Auftaktveranstaltung übernommen.“

Daniel Köbler, gewählter Bürgermeister der Stadt Mainz: „Sport hat eine unverzichtbare soziale und integrative Funktion für unser Land. Neben der Freude an Gemeinschaft, Ehrenamt und Bewegung hat Sport auch eine große gesundheitliche Bedeutung für die Bevölkerung. SPORT VERNETZT ist ein großartiges Angebot, um benachteiligten Kindern die Teilnahme an Sportangeboten zu ermöglichen. Als Vater von drei Töchtern und langjähriger Sportpolitiker weiß ich, dass das Sportangebot für Mädchen häufig weniger ausgeprägt ist. Der Mädchensportverein Mainz leistet hier einen wichtigen Beitrag, um auch Mädchen den Zugang zu Sport in einem geschützten Raum zu ermöglichen.“

Prof. Dr. Tim Bindel von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz: „Die Uni kann mehr als nur Wissen vermitteln. Die Projekte zeigen deutlich, dass Studierende Gesellschaft mitgestalten können. Der Mädchensportverein ist sicher das schönste Beispiel dafür, dass sich im partnerschaftlichen Dialog mit SPORT VERNETZT soziale Haltungen entwickeln, die in Strukturen außerhalb der Uni eingreifen. Alle profitieren!"

Dominique Göbel, Schulleiterin der Goethe-Grundschule: „Sport ist weit mehr als nur Bewegung – er spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung unserer Kinder. Wir beobachten, wie regelmäßige sportliche Aktivitäten den Kindern ermöglichen, ihre körperlichen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig wichtige Lebenskompetenzen wie Teamgeist, Fairness und Disziplin zu erlernen. Besonders für unsere Mädchen bietet der Mädchensportverein eine hervorragende Plattform, um ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. In einem geschützten Umfeld können sie sich ausprobieren, neue Freundschaften knüpfen und ihre sozialen Fähigkeiten stärken. Gemeinsam mit SPORT VERNETZT setzen wir uns dafür ein, Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern.“

Rena Jochum, Vorsitzende des Mädchensportvereins Mainz e.V.: „Wir wollen geschützte Räume schaffen, in denen Mädchen sich ohne Vergleichsdruck oder zu viel Wettkampfgedanken ausprobieren und ihre Stärken entdecken können. Besonders im Fokus steht im nächsten Schritt der Aufbau einer Anlaufstelle für Mädchen und junge Frauen, für gemeinsames Sporttreiben.“

Zur Finanzierung dieser und weiterer Angebote läuft derzeit ein Crowdfunding-Projekt, das Unterstützer:innen sucht, um Sport für Mädchen noch sichtbarer und wirksamer zu machen – in der Sportstadt Mainz und weit darüber hinaus.

Mädchen für Sport begeistern: Mit diesem Projekt soll das klappen | SWR Aktuell

Weitere News

Zu allen Beiträgen