-
-
-
Carola Bugert
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Carola Bugert
Was kann SPORT VERNETZT bewirken?
-
Carola Bugert
Was hast du durch SPORT VERNETZT gelernt?
-
Carola Bugert
Wen hast du durch SPORT VERNETZT kennengelernt?
-
Carola Bugert
Was ist das Besondere an deinem Sozialraum?
-
-
-
-
Lars Winkler
Biologie- und Sportlehrer an der Willy-Brandt-Schule Mülheim
-
-
-
-
Samir Laabous
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Samir Laabous
Was kann SPORT VERNETZT bewirken?
-
Samir Laabous
Was hast du durch SPORT VERNETZT gelernt?
-
Samir Laabous
Wie und wo ordnet sich SPORT VERNETZT in deinem Verein ein?
-
Samir Laboous
Wen hast du durch SPORT VERNETZT kennengelernt?
-
Netzwerktreffen
Netzwerktreffen in Berlin: BBL-Partnerschaft gestartet, Ganztagsideen erarbeitet

Die ALBA-Geschäftsstelle in der Cantianstraße war Schauplatz von zwei Netzwerktreffen, die SPORT VERNETZT sowohl inhaltlich als auch strukturell nachhaltig prägen werden.
Ende Februar luden die easyCredit BBL und ALBA gemeinsam Vertreter:innen der Bundesligastandorte ein, um SPORT VERNETZT kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. Die zweitägige Veranstaltung war gleichzeitig offizieller Startschuss der Kooperation mit der Basketball-Bundesliga. Neben Vertreter:innen von neun BBL-Klubs (Bamberg, Braunschweig, Rostock, Hamburg, Tübingen, Göttingen, Crailsheim, Weißenfels, Berlin) waren auch Mitglieder der SPORT-VERNETZT-Partnervereine USV Halle, MTV Braunschweig und ASC Göttingen mit von der Partie. Nach einem Impulsvortrag von ALBA-Geschäftsführer Marco Baldi besuchten die Teilnehmer den SPORT-VERNETZT-Modellstandort Gropiusstadt.


Empfehlungen für den sportorientierten Ganztag in den vielen Kooperationsschulen – das war das Ziel des zweiten Netzwerktreffens im März. Neue und erfahrene Netzwerkpartner:innen erarbeiteten in Workshops Vorschläge und Ideen, die den über 50 Standorten in Form von Wissensmodulen zur Verfügung gestellt und künftig online veröffentlicht werden. Grundsätzlich ging es dabei darum, Kinder langfristig für Sport und Bewegung zu begeistern.
Inhaltlich lag der Fokus in den einzelnen Arbeitsgruppen zum Ganztag darauf, benachteiligten Kindern Chancen zur Bewegung in verschiedenen Formen zu bieten, dabei den Schulalltag zu unterstützen, Vereine und pädagogische Fachkräfte zu stärken, mit den Verbänden in Kontakt zu bleiben und auch eine Signalwirkung in Richtung der Politik zu entwickeln.
Die sportorientierte Entwicklung eines schulischen Ganztagsbetriebs wird auch eins der zentralen Themen des nächsten Netzwerktreffens sein: Dafür reisen Vertreter:innen der Standorte im Mai zum großen SPORT-VERNETZT-Summit auf die ostfriesische Insel Langeoog.
Weitere News
Zu allen Beiträgen
Ganztag
Sportvereine als starke Partner im Ganztag: ALBA BERLIN präsentiert Handreichung mit Senat und LSB
Um Sportvereine bei ihrem Engagement in Ganztagsschulen zu unterstützen, hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin (LSB) und ALBA BERLIN eine Handreichung entwickelt. Sie zeigt auf, wie Sportvereine als Träger im Ganztag aktiv werden können, welche Schritte dafür nötig sind, und wer die relevanten Ansprechpartner sind. Wie erfolgreich eine solche Zusammenarbeit sein kann, zeigte sich am Dienstag an der Albert-Gutzmann-Schule in Mitte: Schulleiter Udo Meinecke und Vertreter von ALBA BERLIN demonstrierten vor Ort, wie Bewegungsangebote nahtlos in den Schulalltag integriert werden können und welche Chancen eine enge Kooperation zwischen Schule und Sportverein bietet.

Summit
Mehr Bewegung im Ganztag: SPORT VERNETZT bringt 14 Modellschulen aus ganz Deutschland in Berlin zusammen
Schule, Verein, Wissenschaft, Stiftung, Politik – am Donnerstag und Freitag versammelte ALBA BERLINs bundesweite Bewegungsinitiative SPORT VERNETZT über 70 Engagierte aus Theorie und Praxis am Zentrum für Sprache und Bewegung in Berlin-Gropiusstadt, um sich darüber auszutauschen, wie sich Bewegung noch stärker im Schulalltag integrieren lässt. Im Fokus des Summits stand der Dialog zwischen den 14 Modellschulen aus dem Projekt SPORT VERNETZT Ganztagsgrundschule, die ALBA BERLIN gemeinsam mit der Leuphana-Universität Lüneburg und der Robert Bosch Stiftung aus dem ganzen Land eingeladen hatte.

Kick-Off
SPORT VERNETZT startet in Ludwigshafen: Ein sportlicher Auftakt für mehr Bewegung und Chancengleichheit
Mit Leichtigkeit über Hürden springen, laufend Spaß haben oder den Hockeyschläger schwingen: In Ludwigshafen kommen Kinder seit Anfang des Jahres dank SPORT VERNETZT Ludwigshafen – bewegt durch BASF in Schwung.