Ganztag

Sportvereine als starke Partner im Ganztag: ALBA BERLIN präsentiert Handreichung mit Senat und LSB

Um Sportvereine bei ihrem Engagement in Ganztagsschulen zu unterstützen, hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin (LSB) und ALBA BERLIN eine Handreichung entwickelt. Sie zeigt auf, wie Sportvereine als Träger im Ganztag aktiv werden können, welche Schritte dafür nötig sind, und wer die relevanten Ansprechpartner sind. Wie erfolgreich eine solche Zusammenarbeit sein kann, zeigte sich am Dienstag an der Albert-Gutzmann-Schule in Mitte: Schulleiter Udo Meinecke und Vertreter von ALBA BERLIN demonstrierten vor Ort, wie Bewegungsangebote nahtlos in den Schulalltag integriert werden können und welche Chancen eine enge Kooperation zwischen Schule und Sportverein bietet.

Fotos: Florian Ullbrich

Bewegung ist ein essenzieller Bestandteil der kindlichen Entwicklung – sie stärkt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern fördert auch soziale Kompetenzen, Konzentration und Lernbereitschaft. Mit der zunehmenden Bedeutung der Ganztagsschule wird es immer wichtiger, Kindern auch dort vielfältige Sport- und Bewegungsangebote bereitzustellen. Dafür sind starke Partnerschaften im Ganztag unerlässlich.

Das wurde am Dienstag bei der gemeinsamen Veranstaltung von ALBA BERLIN, Senat und LSB an der Albert-Gutzmann-Schule deutlich. Dort organisiert ALBA BERLIN mit der ALBASpross gGmbH im mittlerweile fünften Schuljahr das Ganztagsprogramm und sorgt für gute Bewegung im Schulalltag der knapp 600 Kinder. Damit ist ALBA BERLIN der erste Berliner Proficlub, der sich als freier Träger in der Kinder- und Jugendhilfe engagiert. Die ALBASpross gGmbH fördert an insgesamt vier Berliner Schulen mit 80 pädagogischen Fachkräften über 2000 Schulkinder im Ganztag und hebt die Verknüpfung von Schul- und Vereinssport damit auf ein neues Niveau.

Katharina Günther-Wünsch (Senatorin für Bildung, Jugend und Familie): „Wenn wir den Ganztag stärken, müssen wir ihn auch mit Leben füllen. Kinder verbringen immer mehr Zeit in der Schule – deshalb müssen wir sicherstellen, dass Sport und Bewegung ein fester Bestandteil ihres Alltags bleiben. Was früher der Sportverein am Nachmittag war, muss heute in den Ganztag integriert werden. Genau dafür setze ich mich ein, indem wir als Politik die Leitlinien setzen und die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen. Mein Dank gilt ALBA BERLIN, dem Landessportbund Berlin und der Albert-Gutzmann-Schule für ihr Engagement. Lassen Sie uns diesen Weg weitergehen! Wir brauchen noch mehr starke Partnerschaften zwischen Schulen und Sportvereinen, damit jedes Kind im Ganztag von regelmäßiger Bewegung profitieren kann.“

Philipp Hickethier (Leiter Bildung & Soziales bei ALBA BERLIN und Geschäftsführer der ALBASpross gGmbH): „Seit zehn Jahren sind wir an der Albert-Gutzmann-Schule tätig, 2020 haben wir die Freie Trägerschaft für den Ganztag übernommen. Das war damals ein großer Schritt für uns, durch den wir viele wertvolle Erfahrungen gesammelt haben. Mittlerweile organisieren wir an vier Berliner Schulen Bewegung, Sport und Spiel im Ganztag und fördern dort mit über 80 bei ALBA angestellten pädagogischen Fachkräften über 2000 Kinder und Jugendliche. Wir sehen die enge Verknüpfung von Ganztagsschule und Sportverein als logischen nächsten Schritt in unserem Kinder- und Jugendprogramm und teilen diese Entwicklung berlin- und deutschlandweit gerne mit allen Sportvereinen.“

Thomas Härtel (Präsident des Landessportbundes Berlin): „Sport entspricht nicht nur dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern und Jugendlichen. Sport fördert die Entwicklung ihrer motorischen und kognitiven Fähigkeiten. Deshalb muss der Sport im Ganztag eine tragende Rolle spielen. Der Landessportbund wird mit seiner Kinder in Bewegung gGmbH als Träger selbst aktiv werden und dabei auch ein besonderes Augenmerk auf den Übergang von der Kita zur Schule legen. Berliner Sportvereine sind bereits seit vielen Jahren starke Partner der Berliner Schulen, jährlich werden rund 800 Maßnahmen im Programm Schule und Verein/Verband gefördert. Darauf können wir aufbauen, das ist ein starkes Fundament.“

Udo Meinecke (Leiter der Albert-Gutzmann-Schule): „Die Kooperation mit Sportvereinen im Ganztag ist für uns an der Albert-Gutzmann-Schule kein Zusatzangebot, sondern ein zentraler Bestandteil ganzheitlicher Bildung. Gerade in einem herausfordernden sozialen Umfeld erleben wir täglich, wie sehr Bewegung die Persönlichkeitsentwicklung, das Sozialverhalten und die Lernbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler positiv beeinflusst. In Zusammenarbeit mit ALBA BERLIN zeigen wir seit vielen Jahren, wie wirkungsvoll sportpädagogische Angebote in den Schulalltag integriert werden können – und wie wichtig stabile, verlässliche Kooperationspartner dabei sind.“

Weitere News

Zu allen Beiträgen