-
-
-
Samir Laabous
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Samir Laabous
Was kann SPORT VERNETZT bewirken?
-
Samir Laabous
Was hast du durch SPORT VERNETZT gelernt?
-
Samir Laabous
Wie und wo ordnet sich SPORT VERNETZT in deinem Verein ein?
-
Samir Laboous
Wen hast du durch SPORT VERNETZT kennengelernt?
-
-
-
-
-
-
Stefan Wessels
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Stefan Wessels
Wer ist dein sportliches Vorbild?
-
Stefan Wessels
Was ist das Besondere am Schinkel?
-
Stefan Wessels
Was kann SPORT VERNETZT bewirken?
-
Stefan Wessels
Wen hast du durch SPORT VERNETZT kennengelernt?
-
-
-
-
Stefan Schröder
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Stefan Schröder
Wer ist dein sportliches Vorbild?
-
Stefan Schröder
Was ist das Besondere an deinem Sozialraum?
-
Stefan Schröder
Wie bist du in deinem Sozialraum gelandet?
-
Stefan Schröder
Was willst du mit deiner Arbeit im Sozialraum bewirken?
-
SV Werder Bremen vertieft Kooperation mit ALBA BERLIN
Seit Jahren arbeiten der SV Werder Bremen und Deutschlands erfolgreichster Basketballclub ALBA BERLIN im Sinne der Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen eng zusammen. Mit dem grün-weißen SPIELRAUM Konzept ist Werder wichtiger Multiplikator in der bundesweiten Initiative SPORT VERNETZT des Hauptstadtklubs. Jetzt wird die Zusammenarbeit im Rahmen eines Kooperationsvertrags vertieft.
Dieser ermöglicht es, die Vernetzung im Sozialraum mit Fokus auf Sport weiter an gesellschaftliche Entwicklungen hinsichtlich des Ganztags in Schulen anzupassen. Werder und ALBA geht es darum, eigenständige Netzwerke sowie eigenständige Kita- und Schulkooperationen in den Stadtteilen Gröpelingen, Blumenthal und Bremerhaven-Lehe aufzubauen – ganz nach dem Vorbild von SPORT VERNETZT bzw. SPIELRAUM.
Konkret wird beim SV Werder Bremen durch die Förderung die Stelle einer Regionalkoordinatorin refinanziert. Darüber hinaus können drei Sportkoordinator:innen auf Mini-Job-Basis beschäftigt werden, die an drei der Partnervereine (TURA Bremen, Blumenthaler SV und Leher TS) abgestellt werden. Die Fördergelder werden durch die Beisheim Stiftung bereitgestellt und von ALBA BERLIN an die Grün-Weißen im Rahmen des Kooperationsvertrags weitergeleitet.
„Die Sportkoordinator:innen der Partnervereine nehmen eine Schlüsselrolle in ihren Sozialräumen ein, um schlussendlich einen niedrigschwelligen Zugang und eine langfristige Teilhabe von Kindern zu Sport- und Bewegungsangeboten zu festigen“, fasst Henrik Oesau, Teamleiter Soziales bei Werder Bremen, zusammen. „Wir sind der Beisheim Stiftung sehr dankbar, die lokalen Strukturen bei den Partnervereinen zu stärken und die gemeinsame Arbeit mit ALBA BERLIN im Rahmen von SPORT VERNETZT fortzusetzen.“
Die neuen Sportkoordinator:innen Anke Hönick (Blumenthaler SV), Meik Schröder (TURA Bremen) und Jürgen Fahlbusch (Leher TS) werden durch die Regionalkoordinatorin Leonie Schulte des SV Werder Bremen beraten und begleitet.