umfrage

Was braucht es für erfolgreichen Kinderschutz?

„Als Kinderschutzbeauftragte ist es mir ein echtes Herzensthema, dass wir als Verein hinsehen, gerade dann, wenn es schwierig wird. Aus Angst oder Unsicherheit wegzuschauen, darf keine Option sein. Es braucht im Verein eine geschulte Ansprechperson, die weiß, was im Ernstfall zu tun ist, und die Übungsleitenden Sicherheit und Rückhalt gibt. Denn am Ende wollen wir doch alle nur eins, und zwar, dass es den Kindern gut geht.“

Carmen Schneider, Kinderschutzfachkraft TV Jahn Rheine

„Aus Sicht eines Vereins setzt erfolgreicher Kinderschutz die Entwicklung und Umsetzung verbindlicher Schutzkonzepte, regelmäßige Schulungen aller Mitarbeitenden sowie eine transparente Kommunikationskultur voraus. Ebenso essenziell sind klare Handlungsleitlinien im Verdachtsfall und eine enge Zusammenarbeit mit externen Fachstellen und Behörden.“

Cedric Toth, 1. Vorsitzender der ACT Kassel

„Vor allem erst einmal Achtsamkeit. Wir brauchen Eltern, Trainer:innen, Betreuer:innen, Mitspieler:innen, Freund:innen, die hinschauen, zuhören und bei Bedarf handeln. Es braucht ein Umfeld, das Kindern Sicherheit gibt, sie stärkt und fördert. Und es braucht geregelte, verlässliche Strukturen, die im Verdachtsfall greifen, z.B. durch ein niedrigschwelliges Meldesystem und klare Zuständigkeiten.“

Anja Fabrizius, Nachhaltigkeit, Windel-Liga & Kinderschutz SV Werder Bremen