Netzwerk

Bundesliga Bewegt

Mit dem Programm „Bundesliga bewegt“ möchten die DFL Stiftung und die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga Akteurinnen und Akteure in Sozialräumen vernetzen und so Kinder nachhaltig in Bewegung bringen. „Bundesliga bewegt“ wurde von der DFL Stiftung, dem Sport-Club Freiburg und dem SV Werder Bremen initiiert. 20 Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga sowie 3. Liga sind Teil des Netzwerks.

DFL Stiftung

Chancen für Potenziale

Als Stiftung aus dem Profifußball engagiert sich die DFL Stiftung gemeinsam mit starken Partnern und Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga für das gesunde und aktive Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie die aktive Teilhabe junger Menschen in Deutschland an einer vielfältigen und solidarischen Gesellschaft. Zudem fördert sie Talente aus über 50 olympischen und paralympischen Sportarten sowie dem Gehörlosen-Sport in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung. Mit ihrer Expertise, ihrem Netzwerk und der Strahlkraft des Profifußballs hat die DFL Stiftung sich das Ziel gesetzt, dass alle jungen Menschen in Deutschland die Chance haben, ihre Potenziale zu entfalten.

Bundesliga Bewegt

„Bewegung, Spiel und Sport sind für das gesunde Aufwachsen und die Bildung von Kindern unverzichtbar. In unserem Programm „Bundesliga bewegt“, das wir gemeinsam mit 20 Clubs der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga umsetzen, nutzen wir die Strahlkraft, Netzwerke und Zugänge des Profifußballs, um Kinder für Bewegung zu begeistern und ihnen soziale Teilhabe zu ermöglichen. SPORT VERNETZT ist dabei mit seiner jahrelangen Erfahrung ein wertvoller Sparringspartner für uns. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Bewegungsangebote für Kinder ab dem Kindergarten systematisch in ihren Sozialräumen zu verankern.“

Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende DFL Stiftung
Stimmen aus den Clubs

Das DFL-Netzwerk

Bremen
SV Werder Bremen
„Mit der sozialraumorientierten Sportidee möchten wir in unserem SPIELRAUM Konzept möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bewegung und eine Sportbiografie ermöglichen.“
Leonie Schulte, Netzwerk-Koordinatorin
Berlin
1. FC Union Berlin
„Das Zusammenspiel von Kitas, Schulen und Sportvereinen ist entscheidend. Mit unseren Kiezkoordinatoren sind wir in den Sozialräumen präsent.“
Jan Scharlowsky,
Leiter Sportförderung
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
„Durch SPORT VERNETZT können wir die Kinder schon sehr früh institutionsübergreifend in ihrer Bewegungsförderung unterstützen und gleichzeitig ein Netzwerk der Nachhaltigkeit schaffen.“
Mohsen Makoo,
Bewegungskoordinator
Freiburg
SC Freiburg
„Für den SC Freiburg ist Breitensportförderung bereits seit 2004 ein wichtiger Bestandteil, seit rund eineinhalb Jahren arbeiten wir an der Umsetzung der Sport-Quartiers-Idee. ‚Bundesliga bewegt' bietet die optimale Plattform, um dies im Austausch mit anderen Bundesligisten weiterzuentwickeln.“
Oliver Leki,
Vorstand Finanzen, Organisation und Marketing
Externer Inhalt von Youtube

Mit Klick auf „Bestätigen“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden und von YouTube Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Einstellung merken

Die Partnerclubs