Gemeinsam für Bewegung. Mit allen Sportarten. Deutschlandweit.

Verlässliche, leicht zugängliche und sportartübergreifende Angebote für alle Kinder: Das wollen wir mit SPORT VERNETZT erreichen – für eine lebenslange Sportbiografie ab der Kita.

 

>>> Hier zum Newsletter anmelden <<<

Mehr Infos zur Idee
Externer Inhalt von Youtube

Mit Klick auf „Bestätigen“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden und von YouTube Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.

Einstellung merken

Partner von SPORT VERNETZT

Deutschlandweit in Bewegung

Unserer Initiative haben sich über 50 Partnerorganisationen aus ganz Deutschland angeschlossen. Gemeinsam schaffen wir eine Bewegung für Bewegung.

Alle Partner in der Übersicht
  • Stuttgart
    GES Stuttgart
    „Ausreichend Bewegung ist wichtig für ein gesundes Aufwachsen und gelingende Bildungsverläufe. Durch SPORT VERNETZT beginnen nun einige im Land umzudenken und neue Angebote zu konzipieren.“
    Carola Bugert, Projektleiterin
    Zur Projekt-Website
  • Hannover
    TK Hannover
    „SPORT VERNETZT ist ein Booster gewesen: Gemeinsam gehen wir auch in Stadtteile, in denen viele Kinder aus benachteiligten Familien kommen, und verbinden dort Sport und soziale Arbeit.“
    Hajo Rosenbrock, Vorsitzender
    Zur Projekt-Website
  • Bremen
    SV Werder Bremen
    „Wir handeln an unseren Standorten als Sportvereine und Sozialakteure, die ihrer gesellschaftlichen Verantwortung mit der Vermittlung der eigenen Kernkompetenz – dem Sport – gerecht werden.“
    Frank Baumann, Geschäftsführer
    Zur Projekt-Website

SPORT VERNETZT in Deutschland:

Alle Infos auf einen Blick
1

Sozialräume in Deutschland

1

Trainer:innen

1

Kinder in regelmäßigen Sportangeboten

SPORT VERNETZT wächst: Jetzt einsteigen und Teil der Initiative werden!

Gemeinsam was in Bewegung bringen? Wir freuen uns über alle Nachrichten und Anfragen!

Email schreiben
Henning Harnisch
Vizepräsident von ALBA BERLIN und Leiter der ALBA JUGEND
Igor Ryabinin
Projektleiter SPORT VERNETZT
Manuel Lemke
Projektmitarbeiter SPORT VERNETZT

Modellstandort Berlin

So funktioniert SPORT VERNETZT in der Berliner Gropiusstadt

Die Gropiusstadt ist bekannt für ihre Architektur. Aber auch für soziale Härten. Seit 2014 sind wir mit ALBA hier aktiv. Und zeigen gemeinsam mit unseren Partnern: So könnte es in ganz Deutschland gehen.

SPORT VERNETZT in der Gropiusstadt

Vereinsheim

Wir verändern den Sport – und teilen unsere Erfahrungen

Gemeinsam für Bewegung – das ist unser Motto. Deshalb teilen wir unser Praxiswissen mit den Partner:innen der Initiative und allen Interessierten.

Zu den Wissensmodulen

Unser Tool für die Praxis

Inspiration für Spiel, Sport und Bewegung in Kita, Schule und Verein gibt es in der ALBAthek – unserer kostenlosen und frei zugänglichen Online-Plattform für alle Lehrer:innen, Erzieher:innen und Trainer:innen.

Zur ALBAthek
SPORT vernetzt Magazin
Short vernetzt
  • Presseschau: nd

  • Projektleiter Igor Ryabinin zu Gast bei Dyn Timeout

  • 5 Fragen an Carola Bugert

    GES Stuttgart

  • How to: Netzwerkaufbau

    Mit Carmen Schneider, TV Jahn Rheine

  • Interview mit Lars Winkler

    Lehrer Willy-Brandt-Schule Mülheim

  • Presseschau: FAZ

  • 5 Fragen an Samir Laabous

    1. FC Union Berlin

  • Presseschau: WDR

Neues von SPORT VERNETZT

Zu allen Beiträgen
Ganztag

Sportvereine als starke Partner im Ganztag: ALBA BERLIN präsentiert Handreichung mit Senat und LSB

Um Sportvereine bei ihrem Engagement in Ganztagsschulen zu unterstützen, hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin (LSB) und ALBA BERLIN eine Handreichung entwickelt. Sie zeigt auf, wie Sportvereine als Träger im Ganztag aktiv werden können, welche Schritte dafür nötig sind, und wer die relevanten Ansprechpartner sind. Wie erfolgreich eine solche Zusammenarbeit sein kann, zeigte sich am Dienstag an der Albert-Gutzmann-Schule in Mitte: Schulleiter Udo Meinecke und Vertreter von ALBA BERLIN demonstrierten vor Ort, wie Bewegungsangebote nahtlos in den Schulalltag integriert werden können und welche Chancen eine enge Kooperation zwischen Schule und Sportverein bietet.
Summit

Mehr Bewegung im Ganztag: SPORT VERNETZT bringt 14 Modellschulen aus ganz Deutschland in Berlin zusammen

Schule, Verein, Wissenschaft, Stiftung, Politik – am Donnerstag und Freitag versammelte ALBA BERLINs bundesweite Bewegungsinitiative SPORT VERNETZT über 70 Engagierte aus Theorie und Praxis am Zentrum für Sprache und Bewegung in Berlin-Gropiusstadt, um sich darüber auszutauschen, wie sich Bewegung noch stärker im Schulalltag integrieren lässt. Im Fokus des Summits stand der Dialog zwischen den 14 Modellschulen aus dem Projekt SPORT VERNETZT Ganztagsgrundschule, die ALBA BERLIN gemeinsam mit der Leuphana-Universität Lüneburg und der Robert Bosch Stiftung aus dem ganzen Land eingeladen hatte.
Kick-Off

SPORT VERNETZT startet in Ludwigshafen: Ein sportlicher Auftakt für mehr Bewegung und Chancengleichheit

Mit Leichtigkeit über Hürden springen, laufend Spaß haben oder den Hockeyschläger schwingen: In Ludwigshafen kommen Kinder seit Anfang des Jahres dank SPORT VERNETZT Ludwigshafen – bewegt durch BASF in Schwung.