-
-
-
Samir Laabous
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Samir Laabous
Was kann SPORT VERNETZT bewirken?
-
Samir Laabous
Was hast du durch SPORT VERNETZT gelernt?
-
Samir Laabous
Wie und wo ordnet sich SPORT VERNETZT in deinem Verein ein?
-
Samir Laboous
Wen hast du durch SPORT VERNETZT kennengelernt?
-
-
-
-
-
-
Stefan Wessels
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Stefan Wessels
Wer ist dein sportliches Vorbild?
-
Stefan Wessels
Was ist das Besondere am Schinkel?
-
Stefan Wessels
Was kann SPORT VERNETZT bewirken?
-
Stefan Wessels
Wen hast du durch SPORT VERNETZT kennengelernt?
-
-
-
-
Stefan Schröder
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Stefan Schröder
Wer ist dein sportliches Vorbild?
-
Stefan Schröder
Was ist das Besondere an deinem Sozialraum?
-
Stefan Schröder
Wie bist du in deinem Sozialraum gelandet?
-
Stefan Schröder
Was willst du mit deiner Arbeit im Sozialraum bewirken?
-
Gemeinsam für Bewegung. Mit allen Sportarten. Deutschlandweit.
Verlässliche, leicht zugängliche und sportartübergreifende Angebote für alle Kinder: Das wollen wir mit SPORT VERNETZT erreichen – für eine lebenslange Sportbiografie ab der Kita.
Mit Klick auf „Bestätigen“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden und von YouTube Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von YouTube.
Einstellung merken
Deutschlandweit in Bewegung
Unserer Initiative haben sich über 50 Partnerorganisationen aus ganz Deutschland angeschlossen. Gemeinsam schaffen wir eine Bewegung für Bewegung.
SPORT VERNETZT in Deutschland:
Sozialräume in Deutschland
Trainer:innen
Kinder in regelmäßigen Sportangeboten
SPORT VERNETZT wächst: Jetzt einsteigen und Teil der Initiative werden!
Gemeinsam was in Bewegung bringen? Wir freuen uns über alle Nachrichten und Anfragen!
Modellstandort Berlin
So funktioniert SPORT VERNETZT in der Berliner Gropiusstadt
Die Gropiusstadt ist bekannt für ihre Architektur. Aber auch für soziale Härten. Seit 2014 sind wir mit ALBA hier aktiv. Und zeigen gemeinsam mit unseren Partnern: So könnte es in ganz Deutschland gehen.
Vereinsheim
Wir verändern den Sport – und teilen unsere Erfahrungen
Gemeinsam für Bewegung – das ist unser Motto. Deshalb teilen wir unser Praxiswissen mit den Partner:innen der Initiative und allen Interessierten.
Unser Tool für die Praxis
Inspiration für Spiel, Sport und Bewegung in Kita, Schule und Verein gibt es in der ALBAthek – unserer kostenlosen und frei zugänglichen Online-Plattform für alle Lehrer:innen, Erzieher:innen und Trainer:innen.
Hintergründe, Gespräche und Neues aus dem Projekt
interviewTim Bindel, Professor für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Gutenberg-Universität Mainz„Wir brauchen mehr Räume für Menschen, die schlecht Sport treiben möchten.“
interviewJulia Nitsche, Projektmanagerin Robert Bosch Stiftung„Eine ganzheitliche Perspektive ist uns bei SPORT VERNETZT Ganztagsschule wichtig: Sportunterricht, außerunterrichtliche Angebote und der Unterricht im Klassenzimmer müssen zusammen und nicht isoliert gedacht werden.“
interviewLeonie Schulte, Koordinatorin Netzwerkverbund SV Werder Bremen„SV heißt nicht nur Sportverein, sondern auch soziale Verantwortung.“