-
-
-
Samir Laabous
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Samir Laabous
Was kann SPORT VERNETZT bewirken?
-
Samir Laabous
Was hast du durch SPORT VERNETZT gelernt?
-
Samir Laabous
Wie und wo ordnet sich SPORT VERNETZT in deinem Verein ein?
-
Samir Laboous
Wen hast du durch SPORT VERNETZT kennengelernt?
-
-
-
-
-
-
Stefan Wessels
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Stefan Wessels
Wer ist dein sportliches Vorbild?
-
Stefan Wessels
Was ist das Besondere am Schinkel?
-
Stefan Wessels
Was kann SPORT VERNETZT bewirken?
-
Stefan Wessels
Wen hast du durch SPORT VERNETZT kennengelernt?
-
-
-
-
Stefan Schröder
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Stefan Schröder
Wer ist dein sportliches Vorbild?
-
Stefan Schröder
Was ist das Besondere an deinem Sozialraum?
-
Stefan Schröder
Wie bist du in deinem Sozialraum gelandet?
-
Stefan Schröder
Was willst du mit deiner Arbeit im Sozialraum bewirken?
-
Fortbildung in Berlin: Wie hilft die Bewegte Pause im Unterrichtsalltag?
Pausen tun gut, Pausen mit Bewegung noch besser: Den fachlichen Input dazu gab es nun in einer Fortbildung, die SPORT VERNETZT Berlin gemeinsam mit den Sportkindern Berlin e.V. in den Kiezen Wedding und Kosmosviertel veranstaltete. Die Fortbildung richtete sich an alle Fachkräfte, die an Berliner Grundschulen tätig sind: Lehrkräfte verschiedener Fachrichtungen, Schulsozialarbeiter:innen und Erzieher:innen waren mit dabei.
Die Bewegte Pause kann dabei helfen, die Pädagog:innen während des Unterrichts in ihrem Bildungsalltag zu unterstützen. Mit geringem Aufwand schafft sie Bewegung und trägt damit zur gesunden Entwicklung der Kinder bei. Die Fortbildung lieferte dazu einen theoretischen Input mit sportwissenschaftlichen Inhalten und startete direkt im Anschluss selbst mit einer gut strukturierten Bewegten Pause in die Praxis. Am Beispiel von Bewegungskarten, die sich mit ihren Inhalten am Rahmenlehrplan für Grundschulsport orientieren, probierten die Anwesenden verschiedene Übungen selbst aus. Drei Kategorien, nämlich die Bewegte Pause, Spiele für den Sportunterricht und Entspannungsübungen, sorgten dabei niedrigschwellig für Bewegung – und für jede Menge neue Erkenntnisse und eine gelungene Fortbildung.
SPORT VERNETZT Berlin wird über das Programm „Förderung ressortübergreifender Projekte im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative (GI)“ durch die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport sowie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unterstützt.