SPORT VERNETZT Mitteldeutschland

Kita-Netzwerk Mitteldeutschland mit Schulung in Sandersdorf gestartet

Jena, Dresden, Erfurt, Staßfurt, Bitterfeld und Halle, das sind die Gründungsstandorte des Kita-Netzwerks Mitteldeutschland. Mit einer Schulung für Referent:innen von SPORT-VERNETZT-Vereinen startete der neue Zusammenschluss Mitte Mai in Sandersdorf seine praktische Arbeit.

Jürgen Maaßmann, ALBA BERLINs Aus- und Fortbildungsexperte im SPORT-VERNETZT-Schwesterprogramm Sport digital, führte durch den Tag, zu dem Thomas Schaarschmidt, der Regionalkoordinator Mitteldeutschland von SPORT VERNETZT, eingeladen hatte.

„Das war ein gelungener Auftakt für unser neues Netzwerk“, sagte Schaarschmidt. „Wir haben eine gute Gruppe beisammen. Dass die Teilnehmenden aus Sachsen und Thüringen bis nach Sachsen-Anhalt gekommen sind, um an dem Treffen teilzunehmen, zeigt den Bedarf in Sachen Kitasport von Vereinen.“

Fotos: Thomas Schaarschmidt/SPORT VERNETZT

Vereine wie Science City Jena, die Dresden Titans, die Basketball Löwen Erfurt, der HC Salzland, die BSW Sixers und der USV Halle haben bereits einige Erfahrung im Bereich von Schulkooperationen gesammelt, nun richten sie ihr Augenmerk auch auf Kinder unter sechs Jahren.

„Die Schulung am Mittwoch war wirklich gut. Alle Teilnehmenden waren sehr aufgeschlossen, wissbegierig und voll dabei“, sagte Jürgen Maaßmann hinterher. „Ich denke, es bedarf noch einigen Schulungen dieser Art, um die Kolleginnen und Kollegen vor Ort optimal zu unterstützen.“

Im ersten Teil ging es um das Referieren an sich, im zweiten wurde es dann praktischer. Jürgen Maaßmann hatte viele Beispiele mitgebracht, wie sich die ALBAthek optimal für Spiele, Sport und Bewegung in der Kita nutzen lässt.

Nach der Schulung wurden weitere regelmäßige Austauschtermine online verabredet. Präsenzveranstaltungen wird es in Zukunft ebenfalls weitere geben. Die Referent:innen geben das Wissen dann in ihren Vereinen weiter: „Niemand ist alleine“, sagt Schaarschmidt: „Wir unterstützen uns alle gegenseitig.“

Der nächste Online-Schulungstermin ist der 18. Juni 2024 um 8 Uhr.

Wer sich dem Netzwerk anschließen möchte, meldet sich per Klick hier direkt bei Thomas Schaarschmidt.

Weitere News

Zu allen Beiträgen
Ganztag

Sportvereine als starke Partner im Ganztag: ALBA BERLIN präsentiert Handreichung mit Senat und LSB

Um Sportvereine bei ihrem Engagement in Ganztagsschulen zu unterstützen, hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin (LSB) und ALBA BERLIN eine Handreichung entwickelt. Sie zeigt auf, wie Sportvereine als Träger im Ganztag aktiv werden können, welche Schritte dafür nötig sind, und wer die relevanten Ansprechpartner sind. Wie erfolgreich eine solche Zusammenarbeit sein kann, zeigte sich am Dienstag an der Albert-Gutzmann-Schule in Mitte: Schulleiter Udo Meinecke und Vertreter von ALBA BERLIN demonstrierten vor Ort, wie Bewegungsangebote nahtlos in den Schulalltag integriert werden können und welche Chancen eine enge Kooperation zwischen Schule und Sportverein bietet.
Summit

Mehr Bewegung im Ganztag: SPORT VERNETZT bringt 14 Modellschulen aus ganz Deutschland in Berlin zusammen

Schule, Verein, Wissenschaft, Stiftung, Politik – am Donnerstag und Freitag versammelte ALBA BERLINs bundesweite Bewegungsinitiative SPORT VERNETZT über 70 Engagierte aus Theorie und Praxis am Zentrum für Sprache und Bewegung in Berlin-Gropiusstadt, um sich darüber auszutauschen, wie sich Bewegung noch stärker im Schulalltag integrieren lässt. Im Fokus des Summits stand der Dialog zwischen den 14 Modellschulen aus dem Projekt SPORT VERNETZT Ganztagsgrundschule, die ALBA BERLIN gemeinsam mit der Leuphana-Universität Lüneburg und der Robert Bosch Stiftung aus dem ganzen Land eingeladen hatte.
Kick-Off

SPORT VERNETZT startet in Ludwigshafen: Ein sportlicher Auftakt für mehr Bewegung und Chancengleichheit

Mit Leichtigkeit über Hürden springen, laufend Spaß haben oder den Hockeyschläger schwingen: In Ludwigshafen kommen Kinder seit Anfang des Jahres dank SPORT VERNETZT Ludwigshafen – bewegt durch BASF in Schwung.