-
-
-
SPORT VERNETZT Kita: Über 100 Kinder mit viel Lust auf Bewegung in Kassel
-
Etwas mehr als 100 der 600 Kinder, die die ACT Kassel in mittlerweile sieben Sozialräumen bewegt, trafen sich Anfang Juni zum Kitafestival in der task-Halle. Viele Unterstützer:innen der Initiative waren auch dabei.
-
-
-
-
Carola Bugert
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Carola Bugert
Was kann SPORT VERNETZT bewirken?
-
Carola Bugert
Was hast du durch SPORT VERNETZT gelernt?
-
Carola Bugert
Wen hast du durch SPORT VERNETZT kennengelernt?
-
Carola Bugert
Was ist das Besondere an deinem Sozialraum?
-
-
-
-
Lars Winkler
Biologie- und Sportlehrer an der Willy-Brandt-Schule Mülheim
-
Workshop
Workshop der SPORT-VERNETZT-Cluster in Berlin

Mit einem zweitägigen Update-Workshop der Regional-Koordinator:innen schärfte SPORT VERNETZT in der vergangenen Woche seine Ziele für das angelaufene Schuljahr. Dafür kamen Verantwortliche aus neun Bundesländern in Berlin zusammen und diskutierten über die nächsten Schritte des Kooperationsprojekts.
„Unser Hauptaugenmerk gilt in dieser Saison der Qualität unserer Angebote“, sagte Igor Ryabinin hinterher. „Wir stellen das Wachstum ein bisschen zurück und fokussieren uns auf die Entwicklung der Standorte.“ Das betrifft einerseits die Inhalte der sportlichen Angebote und die Trainer:innen, anderseits auch die Finanzierung dieser, beispielsweise durch das Startchancen-Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Weitere wichtige Themen und in dieser Saison auf dem Plan: der Kinderschutz und die Vertiefung der politischen Themenanwaltschaft.
Der Regionalkoordinator Mitteldeutschland, Thomas Schaarschmidt, berichtete von ersten Erfolgen in der Umsetzung von Angeboten innerhalb des Startchancen-Programms in Jena. Außerdem ist er mit der Wissenschaftsstadt „in guten Gesprächen“ zur Gründung des ersten SPORT-VERNETZT-Vereins.
Benjamin Rausch vom Basketball-Bundesligisten Rostock Seawolves konnte die Anwesenden damit beeindrucken, dass fast alle Grundschulen in der Hansestadt ein Bewegungs-Angebot von Trainer:innen seines Clubs erhalten. Bei der Suche nach Kooperationspartnern im Rest von Mecklenburg-Vorpommern erarbeiten die Rostocker derzeit ein neues Konzept, um auch hier die Bewegung von Kindern unterstützen zu können.
In Rheinland-Pfalz baut Koordinator Jan Schuster gerade die Strukturen auf. Kick-Off-Veranstaltungen an mehreren Standorten sind bereits geplant. Stefan Schröder von der Universität Lüneburg schilderte einerseits Erfahrungen aus den Angeboten in seiner Stadt und brachte die Kolleg:innen andererseits über den Stand des Projekts SPORT VERNETZT Ganztagsschule der Robert-Bosch-Stiftung auf den neuesten Stand. Hierbei entwickeln unterschiedliche Akteure gemeinsam eine sozialraumorientierte Sport- und Bewegungsidee für die Ganztagsschule, bei der Sportunterricht, Ganztagsbetreuung und (außerschulische) Angebote ineinandergreifen.
Igor Ryabinin, Projektleiter SPORT VERNETZT bei ALBA BERLIN„Unser Hauptaugenmerk gilt in dieser Saison der Qualität unserer Angebote. Wir fokussieren uns auf die Entwicklung der Standorte.“
![]()
Mit in Berlin dabei war auch Alison Eriksen (Hier findet ihr unser Interview mit Alison), Bereichsleiterin Sport bei der Beisheim Stiftung, die eine aktive Rolle im Projekt, vor allem beim Aufbau der Struktur der Cluster in verschiedenen Bundesländern, einnimmt.
Ebenfalls vor Ort und Teil der spannenden Diskussionen: Leonie Schulte (Regionalkoordinatorin Bremen/SV Werder), Arik Bennert (Brandenburgischer Basketball-Verband), Uta Grimm (Landessportbund Niedersachsen), Moritz Geske (easyCredit BBL) und Claudia Wolf (SPORT VERNETZT Berlin).
Die Initiative SPORT VERNETZT umfasst mittlerweile 74 Sozialräume in Deutschland und bewegt über 25.000 Kinder in Sportangeboten. In der kommenden Saison werden einige kleinere-Summits an ausgewählten Standorten folgen, um miteinander im Gespräch zu bleiben und die Weiterentwicklung im Auge zu behalten.
Weitere News
Zu allen Beiträgen
Clustertreffen
SPORT-VERNETZT-Strategie: Weiterentwicklung an allen Standorten
„Überall entwickelt sich SPORT VERNETZT weiter“, stellte Vordenker Henning Harnisch nach dem Treffen der Cluster-Manager:innen Ende Juni in Berlin fest. Rund 30 Netzwerker:innen aus dem Berliner Kernteam und verschiedenen regionalen und inhaltlichen Netzwerk-Clustern waren zusammengekommen, um das Schuljahr zu bilanzieren und die nächsten Schritte miteinander zu besprechen.

Kick-Off
SPORT VERNETZT Wesel: Berufskolleg Wesel kooperiert mit benachbarten Grundschulen
Seit Ende Juni ist die Hansestadt Wesel am Niederrhein auch offizieller SPORT-VERNETZT-Standort. Bei der Auftaktveranstaltung unterstützten Sportlots:innen des Berufskolleg Wesel das Sportfest der Grundschule am Quadenweg und der Grundschule an der Feldmark im Weseler Auestadion.

Kick-Off
SPORT VERNETZT in Mainz gestartet: Mädchen starkmachen durch Sport
Nach der Gründung des Mädchensportvereins in Mainz folgt nun der nächste Schritt: SPORT VERNETZT Mainz ist ab sofort in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstatdt am Start. Die Vision: Sport für alle Mädchen in Mainz. Überall. Direkt vor Ort!