-
-
-
Carola Bugert
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Carola Bugert
Was kann SPORT VERNETZT bewirken?
-
Carola Bugert
Was hast du durch SPORT VERNETZT gelernt?
-
Carola Bugert
Wen hast du durch SPORT VERNETZT kennengelernt?
-
Carola Bugert
Was ist das Besondere an deinem Sozialraum?
-
-
-
-
Samir Laabous
Was war dein Einstieg in den Sport?
-
Samir Laabous
Was kann SPORT VERNETZT bewirken?
-
Samir Laabous
Was hast du durch SPORT VERNETZT gelernt?
-
Samir Laabous
Wie und wo ordnet sich SPORT VERNETZT in deinem Verein ein?
-
Samir Laboous
Wen hast du durch SPORT VERNETZT kennengelernt?
-
umfrage
Wie und wann sind für euch Kooperationen mit Schulen gut gelungen?
Susanne Holzmüller, GiB gGmbH Gräfelfing„Die Qualität der festangestellten Trainerin in Professionalität und Persönlichkeit ist ein entscheidendes Kriterium. Wir halten fest, dass unser Sportstundenangebot nicht mit „Hingehen, Sport machen und wieder fahren“ erledigt ist. Wir als Organisatoren, aber auch die Trainerin investieren in Beziehungsarbeit mit Schulen, Kitas, Eltern und natürlich intensiv mit den Kindern. So bedeutet eine Sportstunde mindestens Faktor 1,3 Arbeitsstunden allein für die Trainerin.“
![]()
Hajo Rosenbrock, Vorsitzender TK Hannover„Mit Herzblut, aber auch viel Wissen, über Bewegungsangebote, Pädagogik und vor allem dank guter motivierter pädagogischer Mitarbeiter.“
![]()
Stefan Schröder, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana-Universität Lüneburg„Wenn alle beteiligten Akteur:innen den außerunterrichtlichen Ganztag als Gestaltungschance begreifen und sich auf das Denken in der Logik der anderen einlassen, kann Kooperation zwischen Schule und Sportverein gelingen. Wenn die jeweiligen Interessen zum gemeinsamen Nutzen verhandelt werden und dabei Kommunikation auf Augenhöhe stattfindet, ist Kooperation zwischen Schule und Sportverein gelungen.“
![]()