Netzwerk
Gemeinsam was bewegen: Jetzt einsteigen bei SPORT VERNETZT!
Vereine, Verbände, Schulen, Kitas, Universitäten, Soziale Träger, Quartiersmanagements, Stiftungen – Teil von SPORT VERNETZT kann jede Institution werden, die in ihrem Sozialraum etwas verbessern will.

Die Mehrwerte
Das bietet SPORT VERNETZT allen Partnerstandorten
Unsere Grundsätze
Eine Bewegung für Bewegung: Gemeinsam arbeiten wir an der Zukunft des Sports in Deutschland. Diese Leitlinien verbinden alle Mitglieder von SPORT VERNETZT:

Das Netzwerk
Unsere Partnerstandorte
Von Flensburg bis Stuttgart, von Duisburg bis Dresden, von Saarlouis bis Berlin: Im ganzen Land sorgen wir mit mehr als 25 Partnerorganisationen für Bewegung. Gemeinsam sind wir SPORT VERNETZT.
SPORT VERNETZT wächst: Jetzt einsteigen und Teil der Initiative werden!
Gemeinsam was in Bewegung bringen? Wir freuen uns über alle Nachrichten und Anfragen!


Henning Harnisch
Vizepräsident von ALBA BERLIN und Leiter der ALBA JUGEND


Igor Ryabinin
Leiter Nachhaltigkeit und Soziales bei ALBA BERLIN


Manuel Lemke
Projektmitarbeiter SPORT VERNETZT
Neuigkeiten von SPORT VERNETZT
SPORT VERNETZT Berlin
Große Kitasport-Fortbildung mit 130 Pädagog:innen in Berlin
Ein inspirierender Tag: Mit der renommierten Sport- und Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Renate Zimmer gab es in der Max-Schmeling-Halle viele Anregungen für Bewegung im Kita-Alter.

SPORT VERNETZT nachgefragt
Prof. Tim Bindel von der Universität Mainz im Gespräch
Der vierte SPORT-VERNETZT-Summit des Sommers steht an. Vorab im Gespräch: Tim Bindel, der als Professor für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Universität Mainz lehrt und zusammen mit seiner Mitarbeiterin Laura Trautmann sowie den Studierenden SPORT VERNETZT unterstützt.

SPORT VERNETZT Berlin
Senat weitet Initiative in städtischen Sozialräumen aus
Das Projekt läuft derzeit an rund 25 Standorten bundesweit, in Berlin an fünf Standorten. Für SPORT VERNETZT in Berlin sind Projektkosten in Höhe von rund 200.000 Euro jährlich veranschlagt, die von den Senatsverwaltungen für Inneres und Sport sowie Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen zu gleichen Teilen getragen werden.